Beim Heizen gilt die Devise: “So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“ Energiesparende Heizkonzepte sind daher gefragt. Eine besonders zukunftsträchtige Art der Wärmeerzeugung bietetWeiterlesen >>>

Eingangssituation von Haus 1 Klävemann. Das Gebäude präsentiert sich in hochwertiger Gestaltung. Bildquelle: PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das Projekt in Oldenburg, unterstützt von der Klävemann-Stiftung, kombiniert sozialen Wohnungsbau mit modernen Energiekonzepten, einschließlich des Einsatzes von Solarthermie und effizienten Heizsystemen. Trotz hoher Prognosen für solare Deckungsraten beeinflusst das tatsächliche Verbraucherverhalten die Energieeffizienz, wobei die neuesten Gebäude im Vergleich zu herkömmlichen Methoden signifikante Erdgaseinsparungen erzielen.Weiterlesen >>>

Die anschlussfertig vormontierte Solarstation „solar comfort“ ist das Herzstück des Solartrennsystems von malotech. Sie ist in drei Leistungsstufen erhältlich. Bild: malotech GmbH, Beelen

Plattenwärmetauscher sind erforderlich, um die benötigte Übertragungsleistung zu gewährleisten. Ein weiteres Problem herkömmlicher Systeme ist ihre Unfähigkeit, je nach aktueller Temperatur verschiedene Zonen oder Speicher flexibel zu versorgen. Solartrennsysteme können dieses Problem lösen, was sie auch für kleinere Anlagen attraktiv macht.Weiterlesen >>>