C-Stahlrohre in Warmwasser-Heizungsanlagen
Kupfer gilt als hervorragender Wärme- und Stromleiter. Zudem ist das Halbedelmetall relativ weich, gut formbar und zäh. Kein Wunder also, dass das Element als BasisWeiterlesen >>>
Solarthermie, Heizen, Heizung, Heizungstechnik, Heizungsinstallation, Heizkörper, Elektroheizung, Heizkörper, Warmwasserspeicher, Warmwassererzeugung, Wärmepumpe, Wandheizung, Fußbodenheizung, Wärmetauscher
Kupfer gilt als hervorragender Wärme- und Stromleiter. Zudem ist das Halbedelmetall relativ weich, gut formbar und zäh. Kein Wunder also, dass das Element als BasisWeiterlesen >>>
Nennwärmeleistungen bis zu 610 kW bieten die neuen Gas-Brennwertgeräte der Serie »EuroCondens SGB« von BRÖTJE. Zudem warten die Kessel mit einer bedarfsgerechten Betriebsweise sowie hoherWeiterlesen >>>
Windhager hat den Scheitholzkessel »LogWIN Premium« neu im Angebot. Von besonderer Bedeutung ist der Füllraum des Wärmeerzeugers. Hier hat der Spezialist für das Heizen mitWeiterlesen >>>
Bisher mussten Verteilersysteme für die Heizung auf der Baustelle manuell aus vielen Einzelteilen zusammengebaut werden – mit allen Nachteilen dieser improvisierten Montage. Hier setzt dasWeiterlesen >>>
Beim Heizen gilt die Devise: “So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“ Energiesparende Heizkonzepte sind daher gefragt. Eine besonders zukunftsträchtige Art der Wärmeerzeugung bietetWeiterlesen >>>
Der »MultiQuickConnector« der Lindner Group macht den einfachen Anschluss von Heiz- und Kühldeckensystemen an neue oder bereits vorhandene Konstruktionen möglich. Durch den Verzicht der formschlüssigenWeiterlesen >>>
Mit dem Neubau der U-Bahnlinie 3 hat die Stadt Nürnberg eine wichtige Anbindung der Nordstadt ans Zentrum geschaffen. Rund 13.000 Menschen leben und arbeiten imWeiterlesen >>>
Das Projekt in Oldenburg, unterstützt von der Klävemann-Stiftung, kombiniert sozialen Wohnungsbau mit modernen Energiekonzepten, einschließlich des Einsatzes von Solarthermie und effizienten Heizsystemen. Trotz hoher Prognosen für solare Deckungsraten beeinflusst das tatsächliche Verbraucherverhalten die Energieeffizienz, wobei die neuesten Gebäude im Vergleich zu herkömmlichen Methoden signifikante Erdgaseinsparungen erzielen.Weiterlesen >>>
Plattenwärmetauscher sind erforderlich, um die benötigte Übertragungsleistung zu gewährleisten. Ein weiteres Problem herkömmlicher Systeme ist ihre Unfähigkeit, je nach aktueller Temperatur verschiedene Zonen oder Speicher flexibel zu versorgen. Solartrennsysteme können dieses Problem lösen, was sie auch für kleinere Anlagen attraktiv macht.Weiterlesen >>>
Starre Kabel und Medienkabel durch einen runden 180°-Rohrbogen zu schieben, das kann echt Nerven kosten. Dank des neuen, in der Mitte geteilten SitaVent Rohrbogens wirdWeiterlesen >>>
© 2025 SOLAR ENERGIEMAGAZIN - Fachpublikation und Fachmagazin für Photovoltaik und Solarthermie