AnzeigeSHK-A1-728x90 R8

Solarenergie Nachrichten

Die Leistungsoptimierer der S-Serie von SolarEdge haben mehrschichtige Sicherheitsfunktionen, die von Wissenschaftlern des TNO erfolgreich validiert wurden.
Solarenergie Fachwissen

Temperaturanstieg in Steckverbindern erkennen

Eingangssituation von Haus 1 Klävemann. Das Gebäude präsentiert sich in hochwertiger Gestaltung. Bildquelle: PAW GmbH & Co. KG, Hameln
Solarthermie

Solarthermie: Komfort im sozialen Wohnungsbau

Solarenergie Fachwissen

Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit

AnzeigeSHK-A2-970x125 R8

Premium Advertorial

Bildquelle: ALANOD GMBH & CO. KG

Solarabsorber mit grünem Fußabdruck

Bei der Produktion von neuem Aluminium fallen wegen des hohen Energiebedarfs zumeist große Mengen an umweltschädlichem Kohlendioxid an. Dabei kann Aluminium unendlich und nahezu ohne Qualitätsverlust recycelt werden.

Senkrechte Photovoltaikanlage mit ultraleichten SunMan PV-Module

Senkrechte Photovoltaikanlage mit ultraleichten SunMan PV-Module: T-Unternehmen group24 installiert senkrechte Photovoltaikanlage mit ultraleichten SunMan PV-Module von OSNATECH

Anzeige SEM-B1 300x600 MT

Solar Newsletter

Anzeige SEM-B2 160x600 MT

Fassadensanierung mit integrierter Photovoltaik

In Zürich Altstetten wurde von Fischer Architekten eine umfassende Sanierung der Gebäudehülle der J. H. Keller AG Automobile durchgeführt. Die Sanierung zielte auf Energieeffizienz und den Ausbau der solaren Infrastruktur.

Ausbau der PV-Freiflächen erfordert Anpassung des Erbschaftssteuerrechts

Filmproduktion sucht Hersteller von PV-Dachanlagen

Die Filmproduktionsfirma plonsker media gmbh sucht einen Hersteller von PV-Dachanlagen zur Zusammenarbeit an einem neuen, fünfteiligen Filmprojekt, das die schrittweise Planung und Installation einer PV-Anlage dokumentiert und erläutert.

Autarkie Kongress 2024

Experten aus den Bereichen Energie, Krisenvorsorge und nachhaltiges Wohnen diskutieren und präsentieren in einer Veranstaltung verschiedene Aspekte und Technologien rund um das Thema Autarkie und selbstgenügende Lebensweisen. Die Vorträge und Diskussionen umfassen vielfältige Bereiche wie Energieautarkie, autarkes Wohnen, erneuerbare Energien und individuelle sowie gesellschaftliche Versorgungssicherheit.

Der Bürgermeister von Allensbach, Stefan Friedrich, und Solarcomplex-Vorstand Bene Müller am Standort des geplanten Solarparks entlang des Lärmschutzwalls. Bildquelle: Gemeinde Allensbach

Bodensee: Solarstrom vom Lärmschutzwall

Photovoltaikanlagen am Straßenrand können große

Halbe Arbeit: Erst wenn die Kabel durchgeführt sind, werden die beiden 90°-Halbrundbögen mit der soliden Muffe verbunden. Eine große Arbeitserleichterung!

Rohre von Solaranlagen durchführen

Starre Kabel und Medienkabel durch

Vorzeigecharakter für Akzeptanz, Naturschutz und ganzheitlich gedachte Energiewende: Der 125 Megawatt große Solarpark Bundorf. Bildquelle: EGIS eG

125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Am 28. September wurde in Bundorf einer der größten Solarparks Deutschlands mit einer Kapazität von 125 Megawatt in Betrieb genommen. Ein Teil der Anlage wurde durch Bürgerbeteiligung realisiert, und sie erzeugt jährlich etwa 131 Millionen Kilowattstunden Strom.