Skip to content
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Anbieter
Solar Energiemagazin Photovoltaik Solarthermie
Solar Energiemagazin Photovoltaik Solarthermie
Secondary Navigation Menu
Menu
  • Titelseite
  • Solarthermie
  • Photovoltaik
  • Fachwissen
  • Stellenanzeigen

Thomas Kramer

Fachbuch: Heizen mit Luft oder Erdwärme

Wärmepumpen: Heizen – Kühlen – Umweltenergie nutzen

2013-10-31

Wärmepumpen beheizen mittlerweile fast jeden dritten Neubau. Dabei verschiebt sich der Trend von erdgekoppelten Systemen zu Außenluftanlagen. Im neuen Fachbuch »Wärmepumpen« vergleichen die Autoren dieseWeiterlesen >>>


Anzeige SHK-B1 300x250 MT

Anzeige SHK-B2 300x600 MT

Neuste Nachrichten

Strom aus der Balkonanlage auch nachts, der MiniTower macht´s möglich. Bildquelle: SOLEIS AG

Stromspeicher für Balkon-Photovoltaik

Balkon-Photovoltaik, Steckersolaranlagen, Balkon-PV – die kleine Unabhängigkeit durch selbst erzeugten Solarstrom hat viele Namen. Der Minitower1 – ein Stromspeicher auf dem Balkon – bringt die Unabhängigkeit eine Stufe weiter: Nachtstrom vom Balkon.

Weiterlesen >>>

Das Dresdner Solarunternehmen Solarwatt baut in Bochum, Nordrhein-Westfalen einen eigenen Handwerksbetrieb auf, der pro Jahr bis zu 1.000 neue Photovoltaik-Anlagen installieren und in Betrieb nehmen soll.

Solarwatt eröffnet neuen Installationsstandort in Bochum

Solarwatt plant die Eröffnung eines neuen Installationstandorts in Bochum. Das Unternehmen aus Dresden wird in einen eigenen Handwerksbetrieb eröffnen, der jährlich bis zu 1.000 neue Photovoltaikanlagen installieren und in Betrieb nehmen soll. Die Eröffnung ist für das 2. Quartal 2023 geplant.

Weiterlesen >>>

Bildquelle: Martin Bolle for SUNOTEC

Sunotec baute 2022 Solarparks mit einer Leistung von 2,3 Gigawatt

Sunotec hat im vergangenen Jahr Photovoltaik-Projekte mit einer Leistung von rund 2,3 Gigawatt peak (GWp) realisiert. Zum Vergleich: In ganz Frankreich wurden im selben Zwölfmonatszeitraum PV-Anlagen mit einer Leistung von 2,7 GWp gebaut.

Weiterlesen >>>

Solarfassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau. Bildquelle: Mario Brand Werbefotografie

Gebäudeintegrierte Photovoltaik

Im Münsterland wird die Fassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau in Zukunft Solarstrom erzeugen. Die maßgeschneiderten Solarmodule von ASCA – einem Unternehmen der ARMOR-Gruppe und Weltmarktführer für organische Photovoltaik (OPV) – wurden von der BGT Bischoff Glastechnik GmbH in das Fassadenglas integriert.

Weiterlesen >>>

Internationale Energieagentur: Erneuerbare Technologien sind die Zukunft

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat im Januar 2023 ihren „Energy Technology Perspectives 2023“ Report veröffentlicht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht sich darin bestätigt, dass der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien, von Speichern und Sektorkopplungstechnologien über die Zukunft von Wirtschaftsstandorten entscheidet.

Weiterlesen >>>

Gegen Fachkräftemangel: Solarwatt bildet in der Solarwatt Academy Handwerker aus

Zu den Zielgruppen der Solarwatt Academy gehören Berufs- und Quereinsteiger, die in praxisorientierten Intensivkursen zum Handwerker aus- und weitergebildet werden. Darüber hinaus vermittelt die Solarwatt-Akademie auch erfahrenen Handwerkern und den Solarwatt-Installationspartnern zusätzliches Wissen in den Bereichen Elektromobilität, Wärme- und Energiemanagement.

Weiterlesen >>>

Um eine statische Entlastung der Paneele zu erreichen, empfiehlt sich der Einbau des TR74-Systems von Aerocompact auf dem KS1000 RW mit einer Kerndicke von 25 bis 120 Millimetern. Die Unterkonstruktion für PV-Anlagen auf Metalldächern leitet selbst hohe Schnee- sowie Windlasten über ihre selbsttragenden Langschienen ab und beugt somit einer Überlastung der Sandwichpaneele vor. Foto: AEROCOMPACT Europe GmbH

Sandwichpaneel für Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach

Um gesetzlich und finanziell auf der sicheren Seite zu sein, sollten Neubauten dementsprechend die Voraussetzungen für eine einfache Erweiterung erfüllen. Die Gebäudehüllen-Experten von Kingspan haben dafür das perfekte Sandwichpaneel im Sortiment: Das KS1000 RW besticht nicht nur durch seine gute Wärmedämmung und die einfache Montage. Es ist außerdem für den unkomplizierten Ausbau mit PV-Anlagen geeignet.

Weiterlesen >>>

Smart Energy Meter für Solaranlagen

Kostal Energy Meter Serie P und Serie C: Kostal reagiert auf die anhaltenden Lieferkettenschwierigkeiten beim Kostal Smart Energy Meter und ergänzt das Portfolio um zwei Basis-Energiezähler. Die Zähler- und Energiemanagementfamilie von Kostal bekommt also Zuwachs.

Weiterlesen >>>

Anzeige SEM-F1 728x90 MT
Anzeige SEM-F1-dynamic MT

Unsere Medien

  • Baufachzeitung
  • ingenieurmagazin
  • Licht+Leuchten Magazin
  • Architekturzeitung
  • MAGAZIN.TOOLS
  • Architektur Reise
  • HOTEL Fachzeitung
  • FASSADEN Fachzeitung
  • Dach Fachzeitung
  • SHK Fachzeitung
  • BIM Magazin

Fachjournalismus

  • Baufachjournalist
  • architekturjournalist.com
  • architekturjournalisten.com

SOLAR ENERGIEMAGAZIN

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Anbieter

© 2023 SOLAR ENERGIEMAGAZIN - Fachpublikation und Fachmagazin für Photovoltaik und Solarthermie