Skip to content
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Anbieter
Solar Energiemagazin Photovoltaik Solarthermie
Solar Energiemagazin Photovoltaik Solarthermie
Secondary Navigation Menu
Menu
  • Titelseite
  • Advertorials
  • Solarthermie
  • Photovoltaik
  • Fachwissen
  • Stellenanzeigen

Deckenstrahlplatten

Insgesamt 850 Mitarbeiter arbeiten auf dem Stammgelände der Reifenhäuser GmbH & Co. KG in Troisdorf. Um die Effizienz der Wärmeverteilung und die Behaglichkeit für die Mitarbeiter zu optimieren, wurden in allen neun Werkshallen auf dem Gelände nun über vier Kilometer Deckenstrahlplatten installiert. Eine Investition, die sich über enorme Energieeinsparungen auszahlt. Deckenstrahlplatten funktionieren nach dem Strahlungsprinzip: Die Infrarotstrahlung, welche die von warmem Wasser durchströmte Platte abgibt, verwandelt sich erst beim Auftreffen auf einen Körper oder Gegenstand in Wärme. Weil damit nicht die gesamte Luftkubatur erhitzt und umgewälzt werden muss, sind Energieeinsparungen über 40 Prozent gegenüber konventionellen Wärmeverteilsystemen möglich.

Vier Kilometer Deckenstrahlplatten für beste Energieeffizienz

2016-08-25

Am Standort Troisdorf fertigt die Reifenhäuser GmbH & Co. KG in neun Hallen Maschinen für die kunststoffverarbeitende Industrie an. Im Jahr 2012 wurde die neunteWeiterlesen >>>

Feuerwehrschule Regensburg heizt mit individuell angepassten Deckenstrahlplatten

2016-05-30

Deckenstrahlplatten gelten gerade im Hallenbereich als eine besonders effiziente Option, große Raumvolumen auf energieeffiziente und gleichzeitig behagliche Weise zu temperieren – bis zu 40 ProzentWeiterlesen >>>


Anzeige SHK-B1 300x250 MT

Newsletteranmeldung


Anzeige SHK-B2 300x600 MT

Neuste Nachrichten

Eingangssituation von Haus 1 Klävemann. Das Gebäude präsentiert sich in hochwertiger Gestaltung. Bildquelle: PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Solarthermie: Komfort im sozialen Wohnungsbau

Das Projekt in Oldenburg, unterstützt von der Klävemann-Stiftung, kombiniert sozialen Wohnungsbau mit modernen Energiekonzepten, einschließlich des Einsatzes von Solarthermie und effizienten Heizsystemen. Trotz hoher Prognosen für solare Deckungsraten beeinflusst das tatsächliche Verbraucherverhalten die Energieeffizienz, wobei die neuesten Gebäude im Vergleich zu herkömmlichen Methoden signifikante Erdgaseinsparungen erzielen.

Weiterlesen >>>

Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag im Rahmen einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Erleichterungen für den Betrieb von Solarstromspeichern beschlossen. Danach wird die Frist für die Befreiung von Speichern von doppelten Netzentgelten um bis zu drei Jahre verlängert.

Weiterlesen >>>

Fassadensanierung mit integrierter Photovoltaik

In Zürich Altstetten wurde von Fischer Architekten eine umfassende Sanierung der Gebäudehülle der J. H. Keller AG Automobile durchgeführt. Die Sanierung zielte auf Energieeffizienz und den Ausbau der solaren Infrastruktur.

Weiterlesen >>>

Anzeige SEM-F1 728x90 MT
Anzeige SEM-F1-dynamic MT

Unsere Medien

  • Baufachzeitung
  • ENERGIE Fachzeitung
  • ingenieurmagazin
  • Licht+Leuchten Magazin
  • Architekturzeitung
  • MAGAZIN.TOOLS
  • Architektur Reise
  • HOTEL Fachzeitung
  • FASSADEN Fachzeitung
  • Dach Fachzeitung
  • SHK Fachzeitung
  • BIM Magazin

Fachjournalismus

  • Baufachjournalist
  • architekturjournalist.com
  • architekturjournalisten.com

SOLAR ENERGIEMAGAZIN

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Anbieter

© 2023 SOLAR ENERGIEMAGAZIN - Fachpublikation und Fachmagazin für Photovoltaik und Solarthermie