Skip to content
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Anbieter
Solar Energiemagazin Photovoltaik Solarthermie
Solar Energiemagazin Photovoltaik Solarthermie
Secondary Navigation Menu
Menu
  • Titelseite
  • Advertorials
  • Solarthermie
  • Photovoltaik
  • Fachwissen
  • Stellenanzeigen

Baurecht

Baurecht: Haftungsrisiko auf der Baustelle ernst nehmen

2016-03-19

Auf einer Baustelle lauern viele Gefahren. Damit sich diese nicht in einen Schaden verwandeln, treffen den Baustellenbetreiber so genannte Verkehrssicherungspflichten. Demnach muss er Maßnahmen treffen,Weiterlesen >>>

Baurecht: Nur Bedenken anmelden reicht nicht

2015-02-25

Unfälle auf der Baustelle ziehen meistens zivilrechtliche Konsequenzen nach sich. Verunglücken Menschen, müssen sich Planer, Baufirmen und gegebenenfalls auch Besitzer und Betreiber von Gebäuden strafrechtlichWeiterlesen >>>

Baurecht: Bei Verkehrssicherung auch mündliche Hinweise dokumentieren

2015-02-03

Es ist heute weit verbreitet, dass Baufirmen die Verantwortung für die Sicherung der Baustelle tragen. Sie sorgen für Absperrungen und weisen – etwa bei SanierungenWeiterlesen >>>

Baurecht: Handwerksfirmen müssen Bruttorechnungen schreiben

2014-08-12

Handwerksfirmen, die für Bauträger arbeiten, müssen sich beim Rechnung schreiben unter Umständen umstellen: Viele Jahre lang wurde die Umsatzsteuer auf Bauleistungen vom Bauträger ans FinanzamtWeiterlesen >>>

Baurecht: Leistungsverweigerungsrecht gilt in vielen Fällen

2014-05-13

Für schlechte Arbeit gibt’s nicht den vollen Lohn. Juristen sprechen vom Leistungsverweigerungsrecht: Auftraggebern steht bei vorliegenden Mängeln grundsätzlich das Recht zu, die Vergütung in entsprechendemWeiterlesen >>>

Baurecht: Anerkannte Regeln der Technik gelten auch, wenn sie nicht niedergeschrieben sind

2014-02-25

Anerkannte Regeln der Technik sind bautechnische Regeln, die von der Wissenschaft als theoretisch richtig belegt wurden und sich dann, von Bauexperten in der Praxis erfolgreichWeiterlesen >>>

Baurecht: Bedenken immer auch dem Bauherrn mitteilen

2014-02-11

Der Architekt ist traditionell Mittler zwischen Bauherr und Bauunternehmer. Viele Entscheidungen, gerade über Baudetails, werden bei Routinebegehungen auf der Baustelle zwischen Planer und Ausführendem besprochenWeiterlesen >>>

Baurecht: Deutsche Normen gelten nicht im Ausland

2013-10-09

Im Ausland können Baufirmen gute Geschäfte machen. Sie sollten sich allerdings vorab ausgiebig beraten lassen, zum Beispiel in Hinblick auf die im Ausland geltenden Normen.Weiterlesen >>>

Baurecht: Wer bezahlt die Justierung der Haustechnik?

2013-09-10

Der modernen Haustechnik kommt beim Bauen wachsende Bedeutung zu. Meist lässt sich die angestrebte Energieeinsparung nur durch das Zusammenspiel aller Komponenten erreichen. Für die AbstimmungWeiterlesen >>>

Baurecht: Heizungsbauer müssen aufpassen – Prüf- und Hinweispflicht bezieht sich nicht nur auf Pläne!

2013-09-10

Handwerker dürfen sich auf Pläne und Leistungsbeschreibungen nicht verlassen. Sie müssen sie prüfen, bevor sie danach bauen. Obwohl das eigentlich jeder Handwerker weiß, ahnen dieWeiterlesen >>>

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Anzeige SHK-B1 300x250 MT

Newsletteranmeldung


Anzeige SHK-B2 300x600 MT

Neuste Nachrichten

Eingangssituation von Haus 1 Klävemann. Das Gebäude präsentiert sich in hochwertiger Gestaltung. Bildquelle: PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Solarthermie: Komfort im sozialen Wohnungsbau

Das Projekt in Oldenburg, unterstützt von der Klävemann-Stiftung, kombiniert sozialen Wohnungsbau mit modernen Energiekonzepten, einschließlich des Einsatzes von Solarthermie und effizienten Heizsystemen. Trotz hoher Prognosen für solare Deckungsraten beeinflusst das tatsächliche Verbraucherverhalten die Energieeffizienz, wobei die neuesten Gebäude im Vergleich zu herkömmlichen Methoden signifikante Erdgaseinsparungen erzielen.

Weiterlesen >>>

Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag im Rahmen einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Erleichterungen für den Betrieb von Solarstromspeichern beschlossen. Danach wird die Frist für die Befreiung von Speichern von doppelten Netzentgelten um bis zu drei Jahre verlängert.

Weiterlesen >>>

Fassadensanierung mit integrierter Photovoltaik

In Zürich Altstetten wurde von Fischer Architekten eine umfassende Sanierung der Gebäudehülle der J. H. Keller AG Automobile durchgeführt. Die Sanierung zielte auf Energieeffizienz und den Ausbau der solaren Infrastruktur.

Weiterlesen >>>

Anzeige SEM-F1 728x90 MT
Anzeige SEM-F1-dynamic MT

Unsere Medien

  • Baufachzeitung
  • ENERGIE Fachzeitung
  • ingenieurmagazin
  • Licht+Leuchten Magazin
  • Architekturzeitung
  • MAGAZIN.TOOLS
  • Architektur Reise
  • HOTEL Fachzeitung
  • FASSADEN Fachzeitung
  • Dach Fachzeitung
  • SHK Fachzeitung
  • BIM Magazin

Fachjournalismus

  • Baufachjournalist
  • architekturjournalist.com
  • architekturjournalisten.com

SOLAR ENERGIEMAGAZIN

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Anbieter

© 2023 SOLAR ENERGIEMAGAZIN - Fachpublikation und Fachmagazin für Photovoltaik und Solarthermie