Im australischen Bundesstaat New South Wales hat RWE Renewables Australia mit Limondale ein Photovoltaik-Kraftwerk errichtet, das auf einer Fläche von 900 Hektar mit circa 872.000 PV-Modulen genug Leistung erbringt, um über 100.000 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Foto: RWE

Im Südosten Australiens ging Ende des Jahres 2021 mit dem Solarpark Limondale nahe der kleinen Gemeinde Balranald eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke des Landes in Betrieb. Die dort eingesetzten Medium Voltage Power Stations des deutschen Photovoltaik-Spezialisten SMA Solar Technology AG (SMA) sind mit Ormazabal Schaltanlagen des Typs cgm.800 ausgestattet, die für höhere Nennströme von bis zu 800 A ausgelegt sind.Weiterlesen >>>

Bildquelle: Svea Solar

Mit insgesamt 200 Millionen Euro durch zwei Großinvestoren will Svea Solar noch mehr Privathaushalte zuverlässig mit Solarenergie versorgen und den Bau von Solarparks nicht nur in Schweden realisieren, sondern europaweit expandieren.Weiterlesen >>>

LIXIL GOES ZERO – alle Werke für die Armaturen- und Brausenproduktion von LIXIL International sind seit 2020 CO2-neutral1 – Photovoltaikanlage mit 1.500 Kilowatt-Peak soll rund 8 Prozent des Energiebedarfs am Standort liefern – Der Solarpark senkt die CO2-Emissionen des Produktionsstandorts jedes Jahr um über 740 TonnenWeiterlesen >>>