DAA WärmeIndex 2. Quartal 2022: DAA SolarIndex 2. Quartal 2022 | Grafik: DAA GmbH

Als Fortsetzung des steilen Nachfrage-Anstiegs aus dem Ende des ersten Quartals erreichte die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen bei DAA im April einen Höchststand: Im Vergleich zum April 2021 stiegen die Anfragen im April 2022 um rund 126 Prozent an. Weiterlesen >>>

ABS-Lock SYS-K2 lässt sich mit den Modulträgern von K2 Systems kombinieren.

Das Seilsicherungssystem ABS-Lock SYS-K2 ist geprüft gemäß DIN EN 795:2012, C und CEN/TS 16415:2017. Es kann inklusive aller benötigten Befestigungsmittel zusammen mit den entsprechenden Solarsystemen über K2 Systems bezogen werden.Weiterlesen >>>

Die App Sunnytrack zeigt den Sonnenstand für jeden Ort auf der Welt, zu jeder Zeit – einfach und übersichtlich dargestellt in verschiedenen Ansichten, zum Beispiel in der Kartenansicht oder im Kamerabild mittels Augmented Reality. Man sieht wie die Sonne steht, aus welcher Richtung sie scheint und kann den genauen Sonnenverlauf von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erkennen.Weiterlesen >>>

Solaranlagen lohnen sich für den Klimaschutz und den Geldbeutel – die Solarpflicht in Baden-Württemberg treibt diese Form der Stromerzeugung nun voran. Wohnhaus in Radolfzell. Bildquelle: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler

Solarpflicht für neue Wohngebäude in Baden-Württemberg am 1. Mai 2022 in Kraft getreten – 60 Prozent der Dachfläche müssen belegt werden – Solar Cluster: Photovoltaik lohnt sich. Hauseigentümer sollten möglichst große Anlagen errichten, da sie künftig vermehrt E-Autos und Wärmepumpen nutzen werdenWeiterlesen >>>

Integration der Alfen Wallboxen in Heimenergiemanagementsystem – Einfache und effiziente Steuerung über SOLARWATT Manager – Maßgeschneiderte Ladelösungen für vielfältige Anwendungsfelder – SOLARWATT Wallbox navigator ermöglicht serviceorientierten AuswahlprozessWeiterlesen >>>

Wer sich im Frühjahr und Sommer den maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie sichern will, sollte deshalb bereits im Frühjahr einen Solaranlagen-Check durchführen lassen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin.Weiterlesen >>>

Solarwatt schafft zusätzliche Montagekapazitäten für Photovoltaikanlagen

Der Photovoltaik-Anbieter Solarwatt erweitert seine Kapazitäten und eröffnet im Frühjahr 2022 einen neuen Standort in Fuldabrück, rund 10 Kilometer südlich von Kassel. Das Dresdner Unternehmen baut in der Region einen eigenen Handwerksbetrieb auf.Weiterlesen >>>