Innovative Technologie unterstützt die Gemeinde dabei, die Energieproduktion zu maximieren und Wartungskosten zu reduzieren. Bildquelle: SolarEdge

Die Gemeinde Windach hat mit ihrer neuen Freiflächen-Solaranlage einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung gemacht. Die Anlage produziert genug Strom, um 2.300 Haushalte zu versorgen und spart dabei jährlich 2.576 Tonnen CO2 ein, was die ökologischen und wirtschaftlichen Ziele der Gemeinde unterstützt.Weiterlesen >>>

Die Leistungsoptimierer der S-Serie von SolarEdge haben mehrschichtige Sicherheitsfunktionen, die von Wissenschaftlern des TNO erfolgreich validiert wurden.

SolarEdge Technologies, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich intelligenter Energielösungen, gibt bekannt, dass seine Sense Connect Technologie und die Sicherheitsfunktion SafeDC von der niederländischen Organisation für angewandte naturwissenschaftliche Forschung (TNO) erfolgreich getestet und validiert wurden.Weiterlesen >>>