Außenansicht. Bildquelle: Sonnenhaus-Institut, Sebastian Schels

Christian Kerschl hat im Jahr 2000 im niederbayerischen Deggendorf ein Sonnenhaus erbaut, das durch Solarenergie und einen Pelletofen beheizt wird und in Kombination mit Photovoltaikanlagen eine hohe Energieeffizienz und Autarkie ermöglicht. Die Anlagentechnik läuft stabil und effizient, und das Haus bietet der Familie Kerschl durch geringe Energiekosten und Unabhängigkeit von Marktschwankungen eine solide Basis.Weiterlesen >>>

Vollkommene Energieautarkie aus regenerativen Quellen: So stellt sich die Kraftverkehr Münsterland C. Weilke GmbH & Co. KG in Greven seit dem Frühjahr 2023 auf. Foto: Simone Reukauf / Köster Energie

Die Kraftverkehr Münsterland C. Weilke GmbH & Co. KG hat mit der Implementierung einer Photovoltaikanlage und der Kombination aus stationären und virtuellen Speichern einen entscheidenden Schritt in Richtung Energieautarkie und Nachhaltigkeit gemacht.Weiterlesen >>>