Innovative Technologie unterstützt die Gemeinde dabei, die Energieproduktion zu maximieren und Wartungskosten zu reduzieren. Bildquelle: SolarEdge

Die Gemeinde Windach hat mit ihrer neuen Freiflächen-Solaranlage einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung gemacht. Die Anlage produziert genug Strom, um 2.300 Haushalte zu versorgen und spart dabei jährlich 2.576 Tonnen CO2 ein, was die ökologischen und wirtschaftlichen Ziele der Gemeinde unterstützt.Weiterlesen >>>

Experten aus den Bereichen Energie, Krisenvorsorge und nachhaltiges Wohnen diskutieren und präsentieren in einer Veranstaltung verschiedene Aspekte und Technologien rund um das Thema Autarkie und selbstgenügende Lebensweisen. Die Vorträge und Diskussionen umfassen vielfältige Bereiche wie Energieautarkie, autarkes Wohnen, erneuerbare Energien und individuelle sowie gesellschaftliche Versorgungssicherheit.Weiterlesen >>>