Effizienz bei der Warmwasserbereitung
Kleve ist auf Zukunft eingestellt: 2009 wurde die neue Hochschule Rhein-Waal eröffnet, jetzt sollen sich die Rahmenbedingungen für Studierende weiter verbessern – insbesondere die wohnlicheWeiterlesen >>>
Kleve ist auf Zukunft eingestellt: 2009 wurde die neue Hochschule Rhein-Waal eröffnet, jetzt sollen sich die Rahmenbedingungen für Studierende weiter verbessern – insbesondere die wohnlicheWeiterlesen >>>
Die Bedeutung der oberflächennahen Geothermie nimmt zu. Allein in Deutschland sind 290.000 Anlagen im Betrieb, die einen deutlichen Anteil zur Energiewende leisten. Um die VerbreitungWeiterlesen >>>
Plattenwärmetauscher sind erforderlich, um die benötigte Übertragungsleistung zu gewährleisten. Ein weiteres Problem herkömmlicher Systeme ist ihre Unfähigkeit, je nach aktueller Temperatur verschiedene Zonen oder Speicher flexibel zu versorgen. Solartrennsysteme können dieses Problem lösen, was sie auch für kleinere Anlagen attraktiv macht.Weiterlesen >>>
Forschende des KIT kombinieren Serienverschaltung per Laser mit Vakuumprozessierung aller Schichten der Solarzelle – Aufskalierung ebnet den Weg vom Labor in die Industrie
Weiterlesen >>>
Photovoltaik auf dem Dach bietet wirtschaftliches Potenzial, erfordert jedoch umfassende Sicherheitsmaßnahmen für Montage und Wartung. Die Kombination aus Photovoltaikanlagen und integrierter Absturzsicherung sorgt für Schutz und Effizienz. Systeme wie ABS Solar Guard Mobile ermöglichen eine sichere Wartung ohne persönliche Schutzausrüstung und maximieren die nutzbare Dachfläche. Leichtgewichtige Konstruktionen reduzieren die statische Belastung und erleichtern Transport sowie Montage.Weiterlesen >>>
AIKO Solar ist nach eigenen Angaben ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der hocheffizienten Photovoltaik (PV)-Technologie. Das Unternehmen hat mit der Auslieferung seiner neuesten CometWeiterlesen >>>
sun-X, Anbieter von Lösungen für die Reinigung von Photovoltaik-Anlagen, hat für seinen Verschmutzungssensor sunsoric das Patent des Europäischen Patentamts erhalten. Der Sensor ermöglicht Nutzern erstmals,Weiterlesen >>>
Sharp Energy Solutions Europe erweitert sein Produktportfolio um vier neue Photovoltaik-Module, die speziell für die Anforderungen von Aufdachanlagen entwickelt wurden. Die bifazialen Module NBJG445R undWeiterlesen >>>
Sharp Energy Solutions Europe bringt sein neuestes bifaziales TOPCon Solarmodul mit einer auf 585 Watt gesteigerten Leistung auf den Markt. Das NB-JD585 ist ein Glas/Glas-Solarmodul,Weiterlesen >>>
Die GridParity AG hat in Kooperation mit der elwateg Elektrohandel GmbH & Co.KG bei der Kunststoff-Spritzguss-Service Franz Henke GmbH & Co.KG in Lohne ein LöschwasserbeckenWeiterlesen >>>
© 2025 SOLAR ENERGIEMAGAZIN - Fachpublikation und Fachmagazin für Photovoltaik und Solarthermie